|
Tipps zur Zahnpflege
|
Die Brackets und andere Teile der festen Zahnspange bilden zusätzliche Nischen, in denen sich Zahnbeläge leichter ansammeln können. Diese können Karies und Zahnfleischentzündungen verursachen. Darum sollte auf die Mundhygiene besonderer Wert gelegt werden. Um die Zähne gesund zu erhalten, bedarf es der intensiven, regelmäßigen Reinigung und Fluoridierung nach Anweisung. Als besonders effektiver Schutz hat sich außerdem das Auftragen einer durchsichtigen Kunststoffschicht auf den Zahnbereich um das Bracket und das regelmäßige Einpinseln mit einem antibakteriell wirksamen Medikament erwiesen.
|
1. Einfache Reinigung der Kauflächen, Innenflächen und Vorreinigung der Außenflächen
|
 |
Ansetzen der Zahnbürste im Winkel von 45°
|
 |
Putzen mit leicht kreisenden, vibrierenden Bewegungen
von oben und unten
|
 |
Die Innen- und Kauflächen fläche der Zähne nicht vergessen
|
 |
Abschließend die unteren Zähne von unten nach oben und die oberen Zähne von oben nach unten abbürsten
|
2. Feinreinigung der Zahnaußenflächen
|
 |
Nachdem die Vorreinigung der Außenflächen abgeschlossen ist, müssen wir uns den Raum zwischen Bracket und Gingiva (Zahnfleisch) nochmals genauer vornehmen. Durch den eingesetzten Drahtbogen würden sich zwischen den einzelnen Brackets Schmutznischen bilden, wo sich die Plaque anlagern und Karies ausbilden kann. Deshalb benötigen wir hier die Hilfe einer weiteren Spezialbürste: Die Interdentalbürste. Mit dieser wird der Zahn nun an jeder Seitenfläche aller Brackets mit einer Auswischbewegung gereinigt und damit der Zahnbelag entfernt. Erst jetzt sind die Zähne sind sauber.
|
|
|
webdesign by edv-lang24.de
|